Karte (Kartografie) - Remagen

Remagen
Remagen [] ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, am linken Ufer des Mittelrheins gelegen. Sie grenzt im Norden an den Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn. Remagen ist Standort des RheinAhrCampus. Bekannt wurde Remagen durch die am 7. März 1945 von der US-Army eingenommene Ludendorff-Brücke (Brücke von Remagen). Remagen ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.

Remagen liegt im Unteren Mittelrheintal gegenüber der rechtsrheinischen Ortsgemeinde Erpel am Nordrand der Goldenen Meile, einer bis nach Bad Breisig reichenden fruchtbaren Talebene, die südlich des Ortsteils Kripp die Ahrmündung aufnimmt. Nach Nordwesten hin verengt sich das Stadtzentrum mit dem Rheintal; südwestlich erhebt sich der gut hohe Victoriaberg, an dessen Hängen sowie in Nebentälern sich die zusammenhängende Bebauung bis auf knapp erstreckt. Naturräumlich lassen sich das Stadtzentrum und der südlich benachbarte Ortsteil Kripp der Linz-Hönninger Talweitung mit der Goldenen Meile zuordnen, der westliche und größte Teil des Stadtgebiets mit den Ortsteilen Unkelbach, Oedingen, Bandorf und den oberen Höhenlagen von Oberwinter dem Oberwinterer Terrassen- und Hügelland, einem Terrassenriedelland mit aufgesetzten vulkanischen Hügeln, sowie die nördlich am Rhein gelegenen Ortsteile Oberwinter, Rolandseck und Rolandswerth der dort jedoch verengten Honnefer Talweitung mit der zu Remagen gehörenden Insel Nonnenwerth. Höchste Erhebung des Stadtgebietes ist mit der Scheidskopf mit seinem teilweise abgebauten Basaltkegel, seinen niedrigsten Punkt erreicht es mit gut am unteren Ende der Rheininsel Nonnenwerth am Eingang der Köln-Bonner Bucht.

Die Stadt Remagen grenzt im Norden an den Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg, im Osten und Nordosten über den Rhein an die Städte und Gemeinden Bad Honnef (Nordrhein-Westfalen), Rheinbreitbach, Unkel, Erpel, Kasbach-Ohlenberg und Linz am Rhein, im Süden an die Stadt Sinzig, im Südwesten an die Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, im Westen an die Gemeinde Grafschaft und im Nordwesten an die Gemeinde Wachtberg (Nordrhein-Westfalen).

 
Karte (Kartografie) - Remagen
Land (Geographie) - Deutschland
Flagge Deutschlands
Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. Er hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen Nationalstaates dar. Bundeshauptstadt und Regierungssitz ist Berlin. Deutschland grenzt an neun Staaten, es hat Anteil an der Nord- und Ostsee im Norden sowie dem Bodensee und den Alpen im Süden. Es liegt in der gemäßigten Klimazone und verfügt über 16 National- und mehr als 100 Naturparks.

Das heutige Deutschland hat gut 84 Millionen Einwohner und zählt bei einer Fläche von 357.588 Quadratkilometern mit durchschnittlich 232 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den dicht besiedelten Flächenstaaten. Die bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin; weitere Metropolen mit mehr als einer Million Einwohnern sind Hamburg, München und Köln; der größte Ballungsraum ist das Ruhrgebiet. Frankfurt am Main ist als europäisches Finanzzentrum von globaler Bedeutung. Die Geburtenrate liegt bei 1,58 Kindern pro Frau (2021).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Dänemark 
  •  Frankreich 
  •  Luxemburg 
  •  Niederlande 
  •  Polen 
  •  Schweiz 
  •  Tschechien 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...